Logo

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

§1 Geltungsbereich

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen "AGB" gelten für die Rechtsverhältnisse zwischen (uns) der Ersu Consulting GmbH (vertreten durch Hakan Kavut, eingetragener Künstlername: Hakan Ersu), Industriestr. 1, 30855 Langenhagen (im Folgenden auch „Anbieter“) und (unseren) Kunden (im Folgenden auch „Kunde“).
  2. Sie gelten für jegliche Verträge und Inanspruchnahme von Leistungen des Anbieters, unabhängig, ob diese per Kommunikationsmittel wie Telefon, Internet, E-Mail, offline, in Text- oder Schriftform, per Messenger, per Videochat, über Websites des Anbieters oder über Zahlungsabwickler geschlossen wurden.
  3. Leistungen und Angebote der Ersu Consulting GmbH erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese sind Bestandteil aller Verträge, die Ersu Consulting GmbH mit ihren Vertragspartnern (nachfolgend auch „Kunde“ genannt) über die von ihm angebotenen Leistungen schließt. Sie gelten auch für alle zukünftigen Leistungen oder Angebote an den Kunden, selbst wenn sie nicht nochmals gesondert vereinbart werden.
  4. Die Angebote und Leistungen des Anbieters richten sich ausdrücklich nur an Gewerbetreibende und Unternehmer im Sinne des §14 BGB sowie an Kaufleute (HGB). Mit dem Vertragsschluss bestätigt der Kunde gegenüber dem Anbieter, die angebotenen Leistungen ausschließlich zu einem gewerblichen bzw. geschäftlichen Zweck in Anspruch zu nehmen. Ein Vertragsschluss mit Verbrauchern wird von der Ersu Consulting GmbH ausdrücklich abgelehnt.
  5. Die Inanspruchnahme der Angebote des Anbieters ohne vorherige Anerkennung dieser AGB gestattet der Anbieter nicht. 
  6. Auf das Rechtsverhältnis zwischen Anbieter und Kunden, sowie auf die in diesem Rechtsverhältnis geschlossenen Verträge finden ausschließlich diese AGB Anwendung. Abweichenden Regelungen oder Vorschriften des Kunden wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Abweichende Regelungen oder Vorschriften des Kunden finden auch dann keine Anwendung, wenn diese nicht individuell ausdrücklich widersprochen wird.
  7. Diese AGB gelten auch dann, wenn der Anbieter in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichenden Bedingungen des Kunden Leistungen vorbehaltlos ausführt und für alle zukünftigen Leistungsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden, ohne dass es einer ausdrücklichen Einbeziehung bedarf. 

§2 Vertragsgegenstand

  1. Der Anbieter erbringt synchron stattfindende Beratungsleistungen im Bereich Unternehmertum, Online Marketing, Vertrieb, Digitalisierung, Recruiting und Branding sowie die Erbringung von Marketingdienstleistungen und der separate Verkauf von Seminaren und digitalen Produkten wie z.B. Videokurse.
  2. Unser Kunde erhält beim Kauf eines rein digitalen Produktes einen Zugriff zu einem geschützten Mitgliederbereich, der digitale Trainingsinhalte in Form von einer Online Plattform abrufbaren Videos beinhaltet.
  3. Außerdem bieten wir die Teilnahme und Durchführung an synchron stattfindenden Coachings, Seminaren und Beratungsleistungen an – multimedial, videobasiert, telefonisch und/oder ggf. auch stationär. Die Coachings- und Beratungsdienstleistungen erfolgen, je nach Ihrer Buchung, standardisiert und/oder individualisiert. Der konkrete Gegenstand des Vertrages ergibt sich im Einzelnen aus dem Angebot des Anbieters. 
  4. Die Zusammenarbeit zwischen Anbieter und Kunde erfolgt überwiegend in direkter Interaktion, z. B. in Form von persönlichen Gesprächen, Videokonferenzen oder Telefonaten. Alle ergänzenden Materialien dienen lediglich unterstützenden Zwecken und ersetzen keine persönliche Zusammenarbeit.
  5. Nicht ausdrücklich vereinbarte Leistungen sind nicht Vertragsbestandteil. Zusatzleistungen können individuell vereinbart und gesondert in Rechnung gestellt werden.
  6. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei den vom Anbieter angebotenen Produkte oder Dienstleistungen sowie den angebotenen Trainings/ Coachings nicht um einen Fernunterricht im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes (§ 12 FernUSG) handelt. Insbesondere handelt es sich nicht um ein Bildungsangebot, das systematisch auf die Vermittlung von Wissen oder Fähigkeiten abzielt oder ausgerichtet ist und bei dem der Anbieter den Lernerfolg überwacht. Die Leistungen zielen auf eine individuelle Beratung und Begleitung ab. Die individuelle Unterstützung beschränkt sich rein auf B2B-Leistungen. Es gibt keine systematische Überwachung oder Kontrolle des Lernerfolgs und mehr als 60% der angebotenen Inhalte finden live statt. Alle bereitgestellten Materialien und Inhalte dienen der Eigenverantwortung des Kunden, stellen keine Prüfungsvorbereitung oder Erfolgsgarantie dar, sind nicht als eigenständige Bildungsmaßnahmen oder Lernprogramme konzipiert und ersetzen nicht die persönliche Beratung und synchrone Interaktion.
  7. Soweit nicht ausdrücklich schriftlich abweichend vereinbart, schuldet der Anbieter auch insoweit nicht die Erbringung eines Werks oder die Ausführung von Dienstleistungen außerhalb der Beratung wie z.B. die Etablierung oder Durchführung von Marketingmaßnahmen und -kampagnen. 
  8. Der Anbieter schuldet keinen bestimmten Erfolg oder Garantien. Der Kunde ist allein für die Umsetzung der im Rahmen der Zusammenarbeit erarbeiteten Maßnahmen verantwortlich. Insbesondere übernimmt der Anbieter keine Haftung dafür, dass der Kunde bestimmte wirtschaftliche, persönliche, konkrete quantitative oder sonstige Ziele erreicht. 
  9. In Bezug auf die von Ersu Consulting GmbH zu erbringenden Dienstleistungen gegenüber dem Kunden steht uns als Anbieter ein Leistungsbestimmungsrecht nach § 315 BGB zu.
  10. Der Anbieter ist berechtigt, Mitarbeiter oder Dritte mit der Erfüllung der geschuldeten Leistungen zu beauftragen. Bei der Beauftragung von Dritten bleibt der Anbieter weiterhin Vertragspartner.
  11. Der Anbieter behält sich vor, Einzel-Coachings/ Beratungen in Gruppen-Coachings/ Beratungen umzuwandeln und umgekehrt, sofern dies für die Erreichung der Ziele zweckmäßig ist. Die Inhalte und Struktur des Coachings bleiben davon unberührt.
  12. Der Kunde hat keinen Anspruch auf Rückerstattung oder Nachholung nicht genutzter Leistungen, sofern diese im vereinbarten Leistungszeitraum zur Verfügung standen.
  13. Die Verjährungsfrist für Ansprüche aus diesem Vertrag wird auf ein Jahr ab Abschluss der Dienstleistung begrenzt.
  14. Die vertraglich vereinbarten Leistungen sind nicht übertragbar und können nur vom Kunden persönlich in Anspruch genommen werden.
  15. Das Anrecht und der Zugriff auf unsere Angebote wird ohne vorherige Anerkennung unserer AGB nicht gestattet. Mit der Bestellung des Kunden gelten die AGB als gelesen und akzeptiert.

§3 Vertragsschluss

  1. Der Vertrag kommt durch persönlichen Abschluss, durch Fernkommunikationsmittel, mündlich, schriftlich, in Textform oder auf der Website oder Shops des Anbieters zustande.
  2. Die Vertragssprache ist deutsch.
  3. Mit der Annahme des Angebots bestätigt der Kunde den Erhalt eines Hinweises auf die Gültigkeit dieser AGB sowie der vor der Beauftragung bereitgestellten Möglichkeit der Kenntnisnahme dieser AGB.
  4. Der Kunde erhält auf Wunsch von der Ersu Consulting GmbH eine Auftragsbestätigung, welche jedoch für den Vertragsschluss nicht konstitutiv ist
  5. Sofern der Vertragsschluss fernmündlich kommuniziert wird, willigt der Kunde ein, dass wir das Telefonat oder das Videomeeting mit ihm/ ihr zu Beweis- und Dokumentationszwecken aufzeichnen dürfen.
  6. An Abbildungen, Zeichnungen, Kalkulationen und sonstigen Unterlagen – auch im Rahmen der Vertragsanbahnung – behält sich der Anbieter Eigentums- und Urheberrechte vor. Dies gilt auch für solche schriftlichen Unterlagen, die als vertraulich bezeichnet werden. Vor ihrer Weitergabe an Dritte bedarf der Kunde der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung bzw. Zustimmung des Anbieters.

§4 Zahlungsbedingungen

  1. Alle vereinbarten Preise verstehen sich in netto zzgl. der gesetzlichen MwSt.
  2. Als Zahlungsmittel steht die Zahlung auf Rechnung sowie bei dauerhaften und/ oder wiederkehrenden Leistungen der SEPA-Lastschrifteinzug zur Verfügung. Andere Zahlungsmittel werden nicht angeboten, es sei denn, der Anbieter stimmt dem zu oder stellt dies explizit dem Kunden zur Verfügung.
  3. Sollten dem Kunden neben Rechnung, andere Zahlungsmethoden für die Zahlung zur Verfügung gestellt werden, so sind die anfallenden Gebühren vom Kunden zu tragen.
  4. Der Anbieter bietet die Möglichkeit zur Zahlung in Raten. Bei Ratenzahlungen wird ein Ratenzuschlag erhoben. Eine einmal geleistete Anzahlung garantiert dem Kunden die Reservierung des Platzes zu den im Angebot genannten Konditionen.
  5. Die Aufrechnung durch den Kunden ist nur möglich mit Ansprüchen, die rechtskräftig festgestellt, von uns anerkannt oder mit unserer Hauptforderung synallagmatisch verknüpft sind. Dasselbe gilt für die Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts
  6. Ist der Kunde mit fälligen Zahlungen im Verzug, behält sich der Anbieter das Recht vor, weitere Leistungen bis zum Ausgleich der fälligen Zahlungen nicht auszuführen.
  7. Sollte der Kunde in Zahlungsverzug geraten, können Raten neu verhandelt werden, sofern dies im beiderseitigen Interesse liegt.
  8. Die Vergütung ist, soweit nicht anders vereinbart, innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsstellung ohne Abzug fällig. Bei Zahlungsverzug können alle noch offenen Raten sofort fällig werden.
  9. Gerät der Kunde mit einer Zahlung in Verzug, werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz (§ 288 Abs. 2 BGB) fällig. 
  10. Ist der Kunde mit mindestens zwei fälligen Zahlungen gegenüber in Verzug oder kommt es zu Rücklastschriften, ist der Anbieter berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen und die Leistungen einzustellen. Der Anbieter wird die gesamte Vergütung, die bis zum nächsten ordentlichen Beendigungstermin fällig wird bzw. alle offenen und vereinbarten Raten des Gesamtbetrages, als Schadensersatz mit sofortiger Wirkung geltend machen. Ersparte Aufwendungen sind in Abzug zu bringen.
  11. Dem Kunden ist bewusst, dass bei Zahlungsausfällen oder offenen Forderungen die Leistungen eingestellt werden, der Vertrag und die Zahlungsvereinbarung unberührt bleiben und der Zugang zu digitalen Produkten (sofern diese zusätzlich erworben wurden) zeitweise oder dauerhaft gesperrt werden.
  12. Wird eine Lastschrift aufgrund unzureichender Kontodeckung oder aufgrund der Überlassung einer falschen Bankverbindung oder widerspricht der Kunde schuldhaft der Lastschrift, obwohl er hierzu nicht berechtigt ist oder in allen anderen Fällen einer Rücklastschrift, muss der Kunde entsprechende Gebühren zzgl. Bearbeitungsgebühren seitens des Anbieters tragen, die infolge der Rückbuchung durch das jeweilige Kreditinstitut gefordert werden.
  13. Etwaige freie Kündigungsrechte des Kunden werden ausgeschlossen.
  14. Sollte der Kunde die Leistungen des Anbieters doch nicht oder nicht mehr weiter in Anspruch nehmen wollen, besteht kein Recht auf Widerruf/ Stornierung oder Kündigung. Der Vertrag und die Zahlungsvereinbarung bleiben unberührt, auch wenn der Kunde die Leistung nicht in Anspruch nimmt und demnach keine Leistung seitens des Anbieters erbracht wird bzw. nicht erbracht werden kann.
  15. Bei Bestellungen über einen Zahlungsabwickler des Anbieters, ist der Kunde nicht dazu berechtigt, dem Zahlungsabwickler eine Kündigungsanfrage zu senden, ohne zuvor den Anbieter darüber in Kenntnis gesetzt zu haben. 
  16. Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Zahlungsabwickler jederzeit zu ändern oder die Zahlung intern abzuwickeln, insbesondere in Fällen von Zahlungsausfällen o.ä. 
  17. Der Anbieter ist berechtigt, die vereinbarte Vergütung nach schriftlicher Mitteilung an den Kunden anzupassen, wenn sich die allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen, z. B. durch Inflation, wesentlich ändern.         
  18. Es finden keine nachträglichen Zahlungsmodalitäten o.ä. des Vertrages und des Zahlungsplans statt, sofern dem nicht ausdrücklich vom Anbieter zugestimmt wurde.
  19. Der Vertragspartner ist darüber informiert, dass der durch den Auftrag entstehende Vertrag, einschließlich aller Forderungen an ein Finanz- bzw. Factoringunternehmen, wie z.B. an die Meridiem Finanz GmbH, Kieshecker Weg 240, 40468 Düsseldorf, sowie an ein refinanzierendes Institut abgetreten bzw. verkauft werden können, wobei diese Unternehmen dann unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen auch berechtigt sind, die in Zusammenhang mit den abgetretenen Forderungen stehenden Daten zu speichern, zu verarbeiten oder zu nutzen und Auskünfte der SCHUFA Holding AG in Wiesbaden einzuholen. Mail: info@meridiem-finanz.de Tel: 06331 53 18 65 2 Dem Vertragspartner ist bekannt, dass Zahlungen ausschließlich auf das auf den Rechnungen angegebene Zahlungskonto dann zu leisten sind.

§5 Leistungs- und Mitwirkungspflichten des Kunden

  1. Der Kunde ist im Rahmen des Vertragsverhältnisses zur Mitwirkung verpflichtet. Er wird die erforderlichen Mitwirkungshandlungen auf erstes Anfordern von uns unverzüglich erbringen.
  2. Der Kunde ist verpflichtet, alle Angaben wahrheitsgemäß und korrekt zu machen. 
  3. Der Kunde ist verpflichtet, uns sämtliche zur Durchführung der vereinbarten Leistungen notwendigen Informationen und Dokumente rechtzeitig und vollständig bereitzustellen oder uns den Zugang zu diesen Informationen und Dokumenten zu ermöglichen. Für Verzögerungen, welche aufgrund eines Verstoßes gegen diese Mitwirkungspflichten des Kunden erfolgen, haftet alleine der Kunde.
  4. Der Kunde ist verpflichtet, für die Durchführung des Auftrages nur solche Unterlagen zur Verfügung zu stellen, deren Verwendung und Verwertung durch den Anbieter im Rahmen des Auftrages keine Urheber-, Marken- oder Kennzeichenrechte oder sonstige Rechte Dritter entgegenstehen.
  5. Der Kunde ist verpflichtet, die zur Vertragserfüllung erforderlichen Informationen und Unterlagen vollständig und wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen. Der Kunde ist weiterhin verpflichtet, aktiv an der Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen mitzuwirken, insbesondere durch Teilnahme an Besprechungen, Einhaltung vereinbarter Termine und Umsetzung der erarbeiteten Empfehlungen.
  6. Der Kunde ist verpflichtet, alle von ihm im Rahmen der Zusammenarbeit erarbeiteten Ergebnisse und Fortschritte zu dokumentieren und dem Anbieter auf Verlangen bereitzustellen. Dies umfasst insbesondere die Bereitstellung von Materialien, die für eine Zusammenarbeit erforderlich sind.
  7. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, die im Vertrag vereinbarten Leistungen wahrzunehmen und umzusetzen. Versäumt der Kunde dies aus Gründen, die in seiner Sphäre liegen, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Verlängerung der Vertragslaufzeit, welche ohnehin nicht gelten.
  8. Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, keine Login-Benutzernamen, Passwörter, Materialien und Links, auf die der Kunde im Rahmen dieses Vertrags Zugriff erhalten könnte, an Dritte weiterzugeben. 
  9. Der Anbieter ist berechtigt, bei Verletzungen der vorgenannten Pflichten nach Ablauf einer zu setzenden, angemessenen Frist zur Erfüllung der Pflichten den Vertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen oder von diesem zurückzutreten.
  10. Die Vergütungsverpflichtung wird von einer solchen Kündigung oder einem entsprechenden Rücktritt nicht berührt, insofern bereits Leistungen durch den Anbieter erbracht wurden oder sofern der Kunde sich nicht meldet.
  11. Bei der Abgabe von Bewertungen und Kommentaren im Internet und innerhalb von sozialen Medien sowie im Allgemeinen ist der Kunde verpflichtet, auf unsere Interessen Rücksicht zu nehmen, insbesondere ist es dem Kunden nicht gestattet, falsche und nicht wahrheitsgemäße Behauptungen, Schmähkritiken oder irreführende Aussagen über unsere Dienstleistung/ Produkte oder Informationen gemäß §8 Geheimhaltungspflicht zu veröffentlichen oder zu äußern.Diese Verpflichtung gilt auch, wenn der Kunde an Offline- und Online Veranstaltungen/ Events oder an Gruppen von uns (z.B. auf Facebook, Whatsapp und Zoom) teilnimmt. 
  12. Dem Kunden ist es nicht gestattet, eigene Gruppen mit anderen Kunden, Interessenten oder Abonnenten des Anbieters zu erstellen oder ihnen Inhalte zuzuschicken bzw. sie zu kontaktieren, ohne dass der Anbieter das zuvor ausdrücklich schriftlich genehmigt hat.
  13. Sollten geschäftsschädigende Äußerungen oder Handlungen innerhalb von Veranstaltungen, gegenüber Dritten oder unserer Gruppen, gegenüber weiteren Kunden oder Interessenten des Anbieters sowie im Internet publiziert oder geäußert werden, sind wir berechtigt, den Kunden von der Teilnahme an Gruppen auszuschließen, den Fall zivilrechtlich zu verfolgen und darüber hinaus ohne Vorankündigung zur Strafanzeige zu bringen.
  14. Der Kunde hat die üblichen Verhaltensweisen eines redlichen Kaufmanns uns gegenüber zu gewährleisten. Wir behalten uns vor, jede rechtswidrige und/oder unsachgemäße beziehungsweise sachgrundlose Äußerung über uns und unsere Dienstleistungen, sei es durch Kunden, Mitbewerber oder anderweitige Dritte, insbesondere unwahre Tatsachenbehauptungen und Schmähkritiken, zivilrechtlich zu verfolgen und darüber hinaus ohne Vorankündigung zur Strafanzeige zu bringen. 
  15. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Kunden, die sich respektlos, beleidigend oder destruktiv gegenüber dem Anbieter, anderen Teilnehmern oder Dritten verhalten, mit sofortiger Wirkung aus den Leistungen des Anbieters auszuschließen und den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen. Als wichtiger Grund gilt insbesondere die wiederholte Verletzung der Mitwirkungspflichten des Kunden oder ein Verstoß gegen die Verhaltensrichtlinien.
  16. Der Kunde ist sich seiner Verantwortung bewusst, Termine zuverlässig wahrzunehmen oder rechtzeitig max. 24 Stunden vorher abzusagen, andernfalls ist der Anbieter berechtigt, weitere Leistungen ohne Auswirkung auf die Zahlungsbedingungen einzustellen. Nicht wahrgenommene Termine, die nicht mindestens 24 Stunden im Voraus abgesagt werden, gelten als vollständig erbracht, werden nicht nachgeholt und werden in Rechnung gestellt.
  17. Sofern dem Kunden 1:1 Livecalls zustehen, ist der Kunde dazu verpflichtet, diese Termine eigenständig mit dem Anbieter bzw. einem seiner Berater oder Erfüllungshilfen zu buchen, indem er diese schriftlich kontaktiert. Nicht gebuchte bzw. wahrgenommene Termine werden nicht nachgeholt und werden als erbracht deklariert.
  18. Der Kunde ist verpflichtet vorbereitet zu Terminen zu erscheinen und hat die für die Inanspruchnahme der Dienstleistungen der Ersu Consulting GmbH erforderlichen technischen Voraussetzungen (hinreichende Internetverbindung, Kamera, Mikrofon, etc.) stets zu gewährleisten.

§6 Vertragslaufzeit und Kündigung

  1. Die Vertragslaufzeit ist für die im jeweiligen abgeschlossenen Hauptvertrag vereinbarte Laufzeit festgelegt.
  2. Die Vertragslaufzeit verlängert sich vorbehaltlich anders lautender Vereinbarung zwischen dem Anbieter und dem Kunden jeweils um die Dauer der Erstlaufzeit zu denselben vereinbarten Konditionen, wenn nicht eine der Vertragsparteien den Vertrag spätestens vier Wochen vor Ablauf der Erstlaufzeit oder der verlängerten Laufzeit (= Kündigungsfrist) gekündigt hat. Kündigungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
  3. Vorzeitige oder freie Kündigungsrechte des Kunden innerhalb der Vertragslaufzeit werden ausgeschlossen. Ein außerordentliches Kündigungsrecht wird nicht eingeräumt!
  4. Der Anbieter hat das Recht, den Vertrag aus wichtigem Grund, insbesondere bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu kündigen. Das Recht zur fristlosen Kündigung bei Vorliegen eines wichtigen Grundes bleibt unberührt.
  5. Im Fall der vorzeitigen Beendigung bzw. Kündigung des Kunden aus wichtigem Grund bleibt der Vergütungsanspruch des Anbieters unberührt und dem Anbieter ist es gestattet, den offenen Gesamtbetrag als Schadensersatz ohne Abgabe einer Erklärung geltend zu machen. Dem Kunden bleibt der Nachweis vorbehalten, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
  6. Unter keinen Umständen wird der Anbieter bereits gezahlte oder offene Beträge wie Raten zurückerstatten.
  7. Der Anbieter behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen, in besonderen Fällen (wie Krankheit) freiwillige Kulanzregelungen zu treffen, wie z. B. die Verlängerung oder Pause der Vertragslaufzeit. Während der Pause bleibt die Zahlungspflicht bestehen. Die Restlaufzeit wird nach der Pause fortgesetzt. Der Kunde ist verpflichtet, den Anbieter unverzüglich und schriftlich zu informieren und entsprechende Nachweise (z. B. ärztliches Attest) vorzulegen. Diese Regelungen stellen keine rechtliche Verpflichtung dar und bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Anbieter.
  8. Es gelten die in §4 aufgeführten Zahlungsbedingungen.
  9. Nach Beendigung der Laufzeit schuldet der Anbieter keine Leistungen mehr, auch wenn weiterhin Zahlungen stattfinden, da es sich hierbei dann um Raten des Gesamtbetrages handelt, welche bis zum Ausgleich des Gesamtbetrages weitergezahlt werden müssen. Ein Widerrufsrecht findet keine Anwendung.
  10. Der Anbieter ist nicht verpflichtet, nach Beendigung des Vertragsverhältnisses weiterführende Leistungen, wie die Beantwortung von Fragen oder die Bearbeitung von Anfragen, unentgeltlich zu erbringen.

§7 Widerrufsrecht

  1. Wir gehen ausschließlich Verträge mit Unternehmern und Gewerbetreibenden im Sinne des § 14 BGB ein. 
  2. Ein Widerrufsrecht besteht daher gesetzlich nur für Verbraucher und nicht bei mit Unternehmern eingegangenen Verträgen.
  3. Sollte der Kunde Existenzgründer sein und Verbraucherrechte geltend machen wollen, ist er verpflichtet, uns dies bei Vertragsabschluss ausdrücklich schriftlich mitzuteilen.

§8 Gewährleistung und Haftung – Haftungsausschluss

  1. Der Anbieter gibt vorbehaltlich einer ausdrücklichen vertraglichen Regelung keine Garantien im Rechtssinne.
  2. Gewährleistungsrechte des Kunden sind allgemein ausgeschlossen, insbesondere wenn dieser selbst Änderungen an den Leistungsergebnissen des Anbieters vornimmt oder durch Dritte vornehmen lässt, es sei denn, der Kunde weist nach, dass der Mangel bereits bei ursprünglichem Ergebnis anhaftete.
  3. Der Kunde stellt den Anbieter von allen Ansprüchen Dritter frei, die eine Verletzung von Schutzrechten geltend machen. Die Parteien werden sich unverzüglich schriftlich gegenseitig benachrichtigen, falls gegen einen von ihnen Ansprüche wegen der Verletzung von Schutzrechten geltend gemacht werden.
  4. Für Maßnahmen, die aufgrund von Datenschutzangelegenheiten, fälschlicher Informationen o.ä. gegen den Kunden verhängt werden oder dieser abgemahnt wird, haftet der Anbieter in keinem Fall.
  5. Sollte der Kunde Inhalte, Skripte oder Empfehlungen eigenmächtig abändern und daraus Nachteile entstehen, haftet der Anbieter nicht für etwaige Schäden oder ausbleibende Erfolge.
  6. Wird die vertragsgemäße Nutzung entgegen Abs. 4 oder 5 durch Schutzrechte Dritter beeinträchtigt, so hat der Anbieter unbeschadet der dem Kunden zustehenden Ansprüche das Recht, in einem für den Kunden zumutbaren Umfang nach dessen Wahl entweder die vertraglichen Leistungen so abzuändern, dass sie aus dem Schutzbereich herausfallen, gleichwohl aber den vertraglichen Bestimmungen entsprechen, oder die Befugnis zu erwirken, dass sie uneingeschränkt und ohne zusätzliche Kosten für den Kunden vertragsgemäß genutzt werden können.
  7. Die vom Kunden zu verantwortende Darstellung von Daten und Informationen auf den durch den Anbieter erstellten Webprojekten erfolgt im Verantwortungsbereich des jeweiligen Kunden, außer die Erstellung solcher Daten und Informationen durch den Anbieter wird ausdrücklich vertraglich vereinbart. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der insofern dort dargestellten, vom Kunden übermittelten oder zur Verfügung gestellten Informationen des Kunden.
  8. Auf die Verfügbarkeit der auf Fremdservern des Kunden gehosteten Software hat der Anbieter keinen Einfluss. Daher ist eine Haftung für die Verfügbarkeit der Projekte ausgeschlossen. Der Anbieter gibt hinsichtlich der Projekte keine Zusagen, Garantien oder anderweitige Zusicherungen im Rechtssinne.
  9. Die Haftung für Verzögerungen, die auf einer Verletzung der Mitwirkungspflichten des Kunden beruhen, ist ausgeschlossen.
  10. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für unternehmerische Entscheidungen des Kunden.
  11. Der Anbieter haftet darüber hinaus lediglich für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), beschränkt auf den typischen und vorhersehbaren Schaden.  Vertragswesentliche Pflichten sind Verpflichtungen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages zwischen dem Anbieter und dem Kunden überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertraut werden darf. Im Übrigen besteht keine Haftung.
  12. Die Haftung für Schäden aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit bleibt unberührt.
  13. Die Haftung für mittelbare Schäden und entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
  14. Der Anbieter gibt keine Rechts-, Steuer-, Anlage- oder Finanzberatung! 
  15. Angestellte oder externe Berater des Anbieters beraten lediglich aus eigenen Erfahrungen und sprechen nicht verbindliche Empfehlungen aus. Der Kunde verpflichtet sich vor Umsetzung von Ratschlägen oder Handlungsanweisungen selbstständig und eigenverantwortlich die Inhalte der Beratung zu überprüfen und aus eigenem Interesse zu handeln.
  16. Der Anbieter haftet für keine Aussagen, die während der Beratung oder im Allgemeinen von sich gegeben werden sowie auch nicht für Vermögensschäden oder ähnliches.
  17. Insbesondere spricht weder der Anbieter noch Organe und Mitarbeiter Garantien aus. Der Anbieter schuldet bzw. verspricht keine Geld- oder Erfolgsgarantien, sowohl vor- als auch während und nach dem Vertrag bzw. der Zusammenarbeit mit dem Kunden oder gegenüber Interessenten nicht. Der Anbieter kann also keine Umsatzsteigerungen o.ä. zusagen und garantiert keine bestimmte Leistungsstufe oder Ergebnisse wie eine bestimmte Reichweite, Umsatz oder eine bestimmte Anzahl von Leads, Neukunden, Mitarbeitern etc. Ein Beispiel für Ergebnisse, die für andere Kunden des Anbieters erzielt wurden, kann als Marketinginstrument verwendet und dem Kunden nur zu Demonstrationszwecken gezeigt werden und wird daher vom Anbieter nicht als Hinweis auf versprochene Ergebnisse oder das Niveau der Ergebnisse ausgelegt.
  18. Sofern ausdrücklich operative Marketingmaßnahmen statt Beratung durchgeführt werden: Es ist bewusst, dass es sich um Werbemaßnahmen durch die Optimierung und Betreuung der Social-Media-Aktivitäten des Auftraggebers handelt. Der Anbieter schuldet nur Dienstleistungen, er kann also keine Umsatzsteigerungen o.ä. zusagen und garantiert keine bestimmte Leistungsstufe oder Ergebnisse wie eine bestimmte Reichweite oder eine bestimmte Anzahl von Neukunden, Bewerbungen oder Arbeitnehmern/Mitarbeitern. Ein Beispiel für Ergebnisse, die für andere Kunden des Auftragnehmers erzielt wurden, kann als Marketinginstrument verwendet und dem Auftraggeber nur zu Demonstrationszwecken gezeigt werden und sollte vom Auftraggeber nicht als Hinweis auf versprochene Ergebnisse oder das Niveau der Ergebnisse ausgelegt werden. Der Anbieter garantiert ebenfalls keine konkrete Anzahl an Leads, Kunden- oder Bewerbungsanfragen und keine diesbezüglich bestimmte Qualität im Rahmen der durch die für den Kunden lancierten Werbekampagnen oder der Beratung.
  19. Der Anbieter haftet nicht für die Nichterfüllung von Leistungen, die auf höhere Gewalt zurückzuführen sind, wie Naturkatastrophen, Pandemien, Stromausfälle oder ähnliche unvorhersehbare Ereignisse.
  20. Die Haftungsausschlüsse gelten ebenso für beauftragte Dritte, gesetzliche Vertreter oder Organe und Angestellte des Arbeitnehmers.

§9 Geheimhaltungspflicht

  1. Der Anbieter verpflichtet sich gegenüber dem Kunden zur Geheimhaltung solcher Informationen, welche ihm im Rahmen des Vertragsverhältnisses im Zusammenhang mit der Ausführung des Auftrages über den Kunden bekannt geworden sind.
  2. Der Kunde entbindet den Anbieter bereits jetzt von dieser Pflicht für solche Informationen, welche zur Durchführung des Vertrages notwendigerweise an Dritte gegeben werden müssen.
  3. Vertrauliche Informationen sind alle Informationen und Unterlagen der jeweils anderen Partei, die als vertraulich gekennzeichnet oder aus den Umständen heraus als vertraulich anzusehen sind, insbesondere Kundendaten, Informationen über betriebliche Abläufe, Preise der Dienstleistungen oder Produkte des Anbieters, Angebote, andere Vertragsinformationen sowie Know-how etc.
  4. Der Kunde ist verpflichtet, über solche vertrauliche Informationen Stillschweigen zu wahren, besonders gegenüber Dritten, im Internet, offline, anderen Kunden des Anbieters und verpflichtet sich, diese nur für die Durchführung dieses Vertrages und den damit verfolgten Zweck zu verwenden.
  5. Weitere Geheimhaltungspflichten seitens des Kunden ergeben sich aus §5 dieser AGB: Leistungs- und Mitwirkungspflichten des Kunden 

§10 Urheberrecht und Nutzungsrechte

  1. Sämtliche Urheber-, Nutzungs- oder Schutzrechte an den Inhalten, Darstellungen, Logos, Grafiken und Bildern auf unseren Seiten oder innerhalb unserer Software und Datenbank verbleiben bei dem Anbieter oder dem jeweiligen Rechteinhaber.
  2. Das Nutzungsrecht für Kursmaterialien steht dem Anbieter zur Verfügung und darf ohne vorheriges Einverständnis nicht weitergegeben werden. Der Anbieter erhält ein räumlich und zeitlich unbeschränktes Nutzungsrecht an den Bildern und Ergebnissen von Aufträgen zum Zwecke der Bewerbung des Portals und der darauf angebotenen Funktionen und Leistungen.
  3. Alle im Rahmen des Vertrages bereitgestellten Inhalte, Unterlagen, Konzepte und Materialien sind geistiges Eigentum des Anbieters und dürfen vom Kunden ausschließlich für die im Vertrag genannten Zwecke verwendet werden. Eine Weitergabe an Dritte, Veröffentlichung oder kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet.
  4. Mit Abschluss eines Auftrages gehen die Nutzungsrechte an den Ergebnissen (z.B. in Form von Testimonials) ausschließlich, räumlich und zeitlich unbeschränkt an den Anbieter über.
  5. Der Kunde stimmt zu, dass der Anbieter das Recht hat, Materialien, seinen/ihren Namen, Projekte, Bild- und Videomaterial sowie Nachrichten bspw. über Erfolge, sein/ihr Logo etc. zeitlich und örtlich unbeschränkt, für das Portfolio des Unternehmens, Muster, Schulungszwecke, Eigenwerbung einschließlich Werbung für das Geschäft des Unternehmens, auf Social Media-Plattform, auf der eigenen Website und jeglichen Werbemitteln zu verwenden und den Kunden namentlich in jedem Medium als Referenz zu nennen. Dies umfasst auch die Nennung und Benutzung evtl. geschützter Marken, Bezeichnungen oder Logos sowie dessen Bildnis und auch. Der Anbieter ist zur Nennung nicht verpflichtet.
  6. Der Kunde stimmt mit der Teilnahme an Offline- und Online Veranstaltungen oder an Gesprächen mit dem Anbieter (telefonisch oder per Video) zu, dass diese aufgezeichnet und ebenso für Werbezwecke genutzt oder anderweitig verwendet und verbreitet werden dürfen.
  7. Aufgenommenes Ton- und Videomaterial darf der Anbieter uneingeschränkt im Internet und in den sozialen Medien verbreiten und für Werbe- und Referenzzwecke dauerhaft nutzen.
  8. Alle Ton- und Videorechte liegen in der Hoheit des Anbieters.
  9. Alle Dateien, Dokumente, Zugänge, Videos etc. , die dem Kunden zur Verfügung gestellt werden gehören dem Anbieter und sind unaufgefordert nach Beendigung des Vertrages bzw. der vereinbarten Laufzeit dem Anbieter zurückzugeben und anschließend zu löschen. Insbesondere dürfen diese nicht auf Geräten oder Servern des Kunden gespeichert werden.
  10. Zuwiderhandlungen werden zur Strafanzeige gebracht.
  11. Der Anbieter hat an allen Bildern, Videos, Texten, Werbekampagnen, Dokumente, Creatives, Webinaren, Datenbanken, Programme/ Tools etc. , die von ihnen erstellt und veröffentlicht werden, Urheberrechte. Jegliche Nutzung ist ohne Zustimmung von dem Anbieter nicht gestattet.
  12. Der Kunde erhält ausschließlich für die Dauer der Vertragslaufzeit ein einfaches Nutzungsrecht in Bezug auf die von uns für die Zusammenarbeit, hinterlegten Inhalte. Eine Weitergabe an Dritte oder eine Vervielfältigung der von uns hinterlegten Inhalte, Dokumente, Content oder Werbekampagnen ist strengstens untersagt. Vervielfältigt der Kunde Inhalte etc. oder gibt diese an nicht berechtigte Dritte weiter, gilt ein angemessene und von uns festzusetzende und im Streitfall vom zuständigen Gericht zu überprüfende Vertragsstrafe als vereinbart.
  13. Der Kunde erhält kein Nutzungsrecht in Bezug auf Werbetexte / Anzeigen, Content oder ganzheitliche Strategien und Kampagnen, die von uns im Werbemanager, auf unseren Webseiten oder innerhalb von Foren / Gruppen / Clouds/ Ordner veröffentlicht sind und ist verpflichtet dazu, diese nach Ende der Laufzeit unaufgefordert auf allen gängigen Kanälen zu löschen, sofern das der Anbieter nicht bereits getan hat.
  14. Es ist untersagt, die vermittelten Inhalte, Content, Werbekampagnen etc. und die zur Verfügung gestellten Vorlagen, Strategien und Konzepte nach Ende der Vertragslaufzeit weiterhin zu nutzen oder an Dritte weiterzugeben sowie sie im gewerblichen Kontext (an Dritte) anzubieten, sofern dies nicht eindeutig mit dem Anbieter abgestimmt wurde. Dies gilt auch, wenn die Inhalte, Werbekampagnen etc. auf z.B. den Social Media Kanälen oder im Business Manager des Kundens hinterlegt sind. Verstößt der Kunde gegen diese Vereinbarung, gilt eine angemessene und von uns festzusetzende und im Streitfall vom zuständigen Gericht zu überprüfende Vertragsstrafe als vereinbart.
  15. Zuwiderhandlungen gegen die Absätze werden bei einer Strafverfolgungsbehörde zur Anzeige gebracht.

§11 Form von Erklärungen

  1. Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen, die der Kunde dem Anbieter oder einem Dritten gegenüber abzugeben hat, bedürfen der Textform.
  2. Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen dieses Vertrages bedürfen der Wirksamkeit einer gesonderten schriftlichen Vereinbarung. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.

§12 Datenschutz, Einwilligung in Datenverarbeitung und Kontaktaufnahme

  1. Wir informieren separat in unserer Datenschutzerklärung über die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über die diesbezüglichen Rechte der Betroffenen. Sie bestätigen, unsere Datenschutzerklärung vor Inanspruchnahme unserer Dienste zur Kenntnis genommen zu haben und damit einverstanden zu sein.
  2. Sie willigen widerruflich in die Kontaktaufnahme durch unser Unternehmen im Wege von Fernkommunikationsmitteln ein (z.B. E-Mail, SMS, Telefon, Messenger-Dienste). Sollten Sie einer Kontaktaufnahme durch uns widersprechen, müssen Sie uns dafür eine E-Mail zukommen lassen an: support@ersuconsulting.de. In Ihrer Widerspruchs-E-Mail sind sämtliche Kontaktmöglichkeiten von Ihnen zu benennen, über die wir Sie nicht mehr kontaktieren dürfen.
  3. Der Kunde stimmt zu, dass Coaching-/ Beratungssitzungen oder Veranstaltungen zu Marketing- und Dokumentationszwecken aufgezeichnet werden können. 
  4. Sie willigen widerruflich in die Speicherung und Verarbeitung sämtlicher von Ihnen bei uns hinterlassenen personenbezogenen Daten (z.B. Terminkalender: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, persönliche Interessen, finanzielle Verhältnisse, Ziele, Charakterfragen) ein. Sie willigen unwiderruflich in den Einsatz von Cookies innerhalb unserer Dienste, in die Auswertung, Speicherung und Zusammenführung Ihres Nutzerverhaltens sowie in die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer bei uns hinterlassenen personenbezogenen Daten und Nutzerprofile zu Marketing- und Werbezwecken an dritte Unternehmen aus Nicht-EU/EWR-Staaten) ein. Ein Widerruf für die Nutzung ist jederzeit möglich.
  5. Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Dafür wird der Anbieter den Kunden rechtzeitig benachrichtigen. Widerspricht der Kunde den neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht innerhalb einer Frist von einer Woche nach Benachrichtigung, gelten die geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen als vom Kunden angenommen.

§13 Wettbewerbsverbot

  1. Dem Kunden ist es untersagt während der Vertragslaufzeit sowie für die Dauer von zwei Jahren nach Ende der Vertragslaufzeit Dienste und Leistungen anzubieten, die in direkter Konkurrenz zu den Diensten und Leistungen des Anbieters stehen und sich in Art und Umfang an den angewandten Methoden und Techniken, den verwendeten Materialien oder den vermittelten Inhalten und Erkenntnissen des Anbieters orientieren.
  2. Dem Kunden ist es nicht gestattet, andere Kunden (auch ehemalige), Abonnenten oder Interessenten/ Leads des Anbieters zu kontaktieren oder mit ihnen zu kommunizieren, insbesondere nicht, wenn es sich dabei um die Bewerbung anderer oder eigener Produkte oder Dienstleistungen handelt.
  3. Für jeden Fall der Zuwiderhandlung gegen alle in den AGB genannten Verbote verpflichtet sich der Kunde eine Vertragsstrafe in Höhe von mindestens 50.000,00 Euro oder höher an den Anbieter zu zahlen. Über die Vertragsstrafe hinausgehende Schadenersatzansprüche des Anbieters bleiben hiervon unberührt.
  4. Der Anbieter ist berechtigt, bei wiederholter schuldhafter Zuwiderhandlung des Kunden die Zugänge zu deren Programmen, Inhalten und Trainings nach billigem Ermessen vorübergehend oder dauerhaft zu sperren. Dabei bleiben die vertraglichen Verpflichtungen des Kunden dem Anbieter gegenüber unberührt.
  5. Im Falle der Zuwiderhandlung gegen das Wettbewerbsverbot kann der Anbieter von dem Kunden vollständige und lückenlose Auskunft über das Ausmaß des Verstoßes, insbesondere über die vom Kunden in diesem Zusammenhang erzielten Umsätze und Gewinne verlangen. Eine Zuwiderhandlung gegen das Wettbewerbsverbot berechtigt den Anbieter außerdem, den Kunden vom Mitgliederbereich und weiteren Plattformen etc. auszuschließen.
  6. Es ist untersagt, die vermittelten Inhalte und die zur Verfügung gestellten Vorlagen, Strategien, Videos, Leitfäden, Konzepte etc. an Dritte zu zeigen, weiterzugeben oder sie im gewerblichen Kontext an Dritte anzubieten, sofern dies nicht eindeutig mit dem Anbieter abgestimmt wurde. Verstößt der Kunde gegen diese Vereinbarung, gilt eine angemessene und von uns festzusetzende und im Streitfall vom zuständigen Gericht zu überprüfende Vertragsstrafe als vereinbart, jedoch in Höhe von mindestens 50.000,00 Euro oder mehr. 
  7. Alle Dateien, Dokumente, Zugänge, Videos etc. , die dem Kunden zur Verfügung gestellt werden, gehören dem Anbieter und sind unaufgefordert nach Beendigung des Vertrages bzw. der vereinbarten Laufzeit dem Anbieter zurückzugeben und anschließend zu löschen. Insbesondere dürfen diese unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben oder denen gezeigt werden.
  8. All diese Bestimmungen gelten auch im Zusammenhang der Inhalte aus den anderen Paragrafen (§) dieser AGB. 

§14 Kommunikation

  1. Der Kunde stimmt zu, dass die Kommunikation ausschließlich per E-Mail und Zoom erfolgt. In speziell vereinbarten Angelegenheiten per Messenger wie Whatsapp.
  2. Fragen seitens des Kunden sind dem Anbieter gebündelt zu stellen.
  3. Die Geschäftszeiten des Anbieters sind Montags bis Freitag i.d.R. von 12:00 - 18:00 Uhr, ausgenommen sind Wochenenden und reguläre Feiertage. Die Angaben können jederzeit abweichen.
  4. Das Unternehmen antwortet in der Regel innerhalb von 24-48 Stunden auf E-Mails, ausgenommen an Wochenenden und regulären Feiertagen.

§15 Erfüllungsort – Rechtswahl – Gerichtsstand

  1. Für die Verträge nach Maßgabe dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
  2. Im Falle von Streitigkeiten vereinbaren die Parteien, zunächst eine einvernehmliche Lösung anzustreben. 
  3. Kommt eine Einigung nicht zustande, verpflichten sie sich, vor der Inanspruchnahme des Rechtsweges, ihre Differenzen in einer Mediation zu schlichten. Unberührt bleibt die Möglichkeit eines Eilverfahrens im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes. Keine Streitigkeit im Sinne dieses Paragrafen ist die schlichte Nichtzahlung der Vergütung ohne Angabe von Gründen.
  4. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für Streitigkeiten mit Kunden, Einzelunternehmen oder Personengesellschaften, Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen aus Verträgen ist der Geschäftssitz des Anbieters, auch falls der Kunde nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland verlegt. Dies gilt auch, wenn der Wohnsitz oder der gewöhnliche Aufenthalt des Kunden zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Der Anbieter ist jedoch berechtigt, den Kunden auch an seinem Wohnsitzgericht zu verklagen. 

§16 ODR​-Richtlinie

  1. Online-​Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR​VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-​Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
  2. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherstreitschlichtungsstelle teilzunehmen.

‍§17 Schlussbestimmungen

  1. Abweichungen von diesen AGB sind nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart wurden. Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Kunden (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen AGB. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist ein schriftlicher Vertrag bzw. die schriftliche Bestätigung von der Ersu Consulting GmbH maßgebend.
  2. Führen schwerwiegende, nicht beeinflussbare Gründe zu einer unvorhersehbaren Änderung der in diesen AGB geregelten Vertragsinhalte (also insbesondere nicht der Hauptleistungen), und überwiegen die Interessen des Verwenders an einer Anpassung der AGB die typisierten Interessen des Vertragspartners, ist der AGB Verwender berechtigt, diese AGB zu ändern, soweit gesetzlich nicht bereits eine Regelung für den Fall des entsprechenden Anpassungsbedarfes vorgesehen ist.
  3. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen aus tatsächlichen oder rechtlichen Gründen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Vertragsbestimmungen hierdurch nicht berührt. Die Ersu Consulting GmbH und der Kunde sind verpflichtet, die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt.

 

‍AGB Stand: 18.03.2024 © – Vervielfältigung verboten

© Hakan Ersu